Wien, Österreich
Privat
2008 - 2010
Das Projekt besteht aus zwei Baukörpern, deren Beziehungen und Maßstab durch die speziellen Widmungen des Grundstücks (Ensembleschutz und Parklandschaft) bedingt sind. Der neu errichtete dreigeschossige Komplex umgibt ein bestehendes denkmalgeschütztes, ehemaliges Dienstboten-und Garagengebäude (Baujahr 1900) wie eine Ringfassung. Als großzügige Wohnküche erhält dieser „alte“ Raum nun eine neue zentrale Bedeutung. Ein gläserner Trakt verbindet die beiden Körper gelenksartig.
Über mehrere Ebenen werden horizontal und vertikal geschachtelte Räume unterschiedlicher Höhen, die eine stringente Stockwerkseinteilung aufbrechen, in-und aneinander gefügt, um drei unabhängige Wohneinheiten und im Erdgeschoss flexible Raum-Sequenzen zu bilden. Fließende Übergänge zwischen Büro, Küche, Essraum, Bibliothek, Kamin-Loge und einem Salon, der sich zum Garten öffnet.
Durch die kompakte weiße Natursteinfassade hindurch, welche durch Einschnitte vertikaler schmaler Fenster, Vorsprünge und hofartige Einbuchtungen rhytmisch gegliedert ist, zeichnet sich die Terrassierung des Baukörpers nach außen und wiederholt sich in den Niveausprüngen des Gartens weiter, wie ein Schattenwurf.
TEAM:
Hermann Mandl, Kari Silloway, Christian Nielsen, Tomasz Burghardt, Aida Knoettig, Michael Bieglmayer, Robert Cameron Campbel, Karoline Knauer, Maximilian Weidacher, Frank Fuhs
METALLARBEITEN:
Mathis Esterhazy
TRAGWERKSPLANUNG: Bernard Ingenieure ZT GmbH
ELEKTROPLANUNG: Elektro Wazek GmbH, Datler GmbH
HAUSTECHNIK: Allplan GmbH
BAUPHYSIK: Red Bernard GmbH
DATEN:
Grundstücksfläche: 2004 m2
Nutzfläche: 906 m2
Nettobaukosten: 3.5 Mio €
Planungs/ Ausführungszeitraum: 2008
Generalplaner, Bauaufsicht
Wohnbau Armbrustergasse, Wien
Privater Wohnbau Wien Döbling
Haus L
Riad Lilli 1
Riad Lilli 2
Wohntower mit 85 Appartements
Haus Mauerbach
Wohnbau Baumgasse
Wohnbau Perfektastrasse
Wohnbau Erzherzog Karl Stadt
Wohnbau Wagramer Riegel