Betriebsstandort Laubenbachmühle, Niederösterreich
Wettbewerb
Das Ziel dieses Architektur-Konzepts ist es, die Identität der traditionsreichen Mariazeller Bahn als touristische Sehenswürdigkeit, aber auch als komfortable Privatbahn erlebbar zu machen.
Die zwei Hauptfunktionen-Betriebsstandort mit Remise und Werkstatt und gleichzeitig Bahnhof mit Tourismusportal-lassen sich mit der Positionierung der Gleisharfen Richtung St.Pölten und der Kundenbereichspositionierung in Richtung Mariazell ideal lösen.
Der Baukörper ist von der Funktionalität der alten Eisenbahn-Ingenieurbauwerke und dem umgebenden Naturraum inspiriert. Die Farbe und Haptik von Holz bestimmen den Charakter des Gebäudes. Die Dächer der Hallen sollen begrünt werden, um sommerliche Überhitzungen zu vermeiden und die Dachflächen in die Landschaft verfließen zu lassen.
Ausstellungsflächen, Restaurant, Buffet, Infotheke und Shop sind an einer 15 Meter langen „Bar“ aneinandergefügt und für die BesucherInnen auf einen Blick überschaubar. Die klare funktionale Auffächerung schafft Orientierung und Raum zum Flanieren.
Darüber hinaus gibt diese formale Konzeption dem Ort Elastizität und ermöglicht den Betreibern den Servicebereich an Tagen mit geringem Publikumsverkehr minimal zu bespielen und an Wochenenden mit hohen Kundenfrequenzen erweitert zu öffnen.
Auf der Terrasse des Bahnhofs der Mariazeller Bahn beginnt die Sommerfrische in einem der schönsten Gebiete Österreichs.
ÖBB Infobox Bahnhof Hohenems und Lauterach
ÖBB Infobox Rheintalbrücke
ÖBB Infobox Bahnhof Graz
ÖBB Infobox Bahnhof Innsbruck
Volksoper Wien
Donausteg Linz
Musikschule Landeck
Fußgängerbrücke Salzachsteg
VCÖ - Mobilitätspreis
Strassenbahnbrücke Grenobelbrücke Innsbruck
U2/U5 Wiener U-Bahn Ausbau
Bürogebäude Rathausstrasse, Wien
European Concrete Award 2014
Schauplatz Kagran
Liesinger Platz
Probebühne Wiener Staatsoper
S3 Weinviertler Schnellstraße
S8 Marchfelder Schnellstraße
Mariazellerbahn, Standort Laubenbachmühle