Linz, Österreich
Wettbewerb
2006 - 2006
Eine barrierefreie Brücke für Radfahrer*innen- und Fußgänger*innen.
Durch die Asymmetrie der beiden Brückenpylone und die gefächerte Anordnung der Abspannungen entsteht eine stromlinienförmige Silhouette, die sich von Linz nach Urfahr erstreckt. 275 Meter lang und frei gespannt.
Am rechten Ufer: Der 100 Meter hohe weiße, spindelförmige Pylon Linz, zwischen Brucknerhaus und Lentos Kunstmuseum.
Am linken Ufer: Der bogenförmige Doppelpylon Urfahr.
Dazwischen: Ein Flügel aus aufgefächert abgespannten Stahlseilen.
TEAM:
Tadeusz Chimiak, Ingo Schumann
TRAGWERKSPLANUNG: Bernard Ingenieure ZT GmbH
ÖBB Infobox Bahnhof Hohenems und Lauterach
ÖBB Infobox Rheintalbrücke
ÖBB Infobox Bahnhof Graz
ÖBB Infobox Bahnhof Innsbruck
Volksoper Wien
Donausteg Linz
Musikschule Landeck
Fußgängerbrücke Salzachsteg
VCÖ - Mobilitätspreis
Strassenbahnbrücke Grenobelbrücke Innsbruck
U2/U5 Wiener U-Bahn Ausbau
Bürogebäude Rathausstrasse, Wien
European Concrete Award 2014
Schauplatz Kagran
Liesinger Platz
Probebühne Wiener Staatsoper
S3 Weinviertler Schnellstraße
S8 Marchfelder Schnellstraße
Mariazellerbahn, Standort Laubenbachmühle