Rheinbrücke Vorarlberg

Rheinbrücke Vorarlberg

Vorarlberg, Österreich

AUFTRAGGEBER:

ÖBB

ZEITRAUM:

2009 - 2013

KURZBESCHREIBUNG:

Die neue Rheinbrücke, eine eingleisige Eisenbahnbrücke der ÖBB, verbindet St. Margarethen in der Schweiz und Lustenau in Österreich.
Das Haupttragwerk der Brücke besteht aus zwei zueinander geneigten Beton-Bögen, die sich an ihren
Scheitelpunkten vereinen. Die Druckzone des Bogens mündet an seinen Enden in Stahl-Streckträger,
welche durch die Fahrbahnplatte aus Beton wieder verbunden werden. Daran schließen sich die lang
gestreckten Vorlandbrücken aus Beton.
Der weiße Beton, das sanfte Ansteigen der Brückenbögen über dem Rhein und ihr Auslaufen über den
Vorlandflächen, schafft einen homogenen, reduzierten Körper, welcher die Topographie der Landschaft
weiterführt: die weite Ebene des Rheintals, gesäumt von den Hüglen des Bregenzerwaldes und den
Erhebungen der Zentral-Alpen.Das Weiß und das Anthrazitgrau des Tragwerks gibt der Brücke Identität
und widerspiegelt die Farben der Berge und ihrer verschneiten Kuppen.

TEAM:
Michael Bieglmayer, Daniel Cranach, Karoline Knauer

TRAGWERKS- UND EISENBAHNPLANUNG: Bernard Ingenieure ZT GmbH

DATEN:
Auftragswert: 18 Millionen Euro

LEISTUNGEN:

Entwurf und Detailplanung

SCHNITT

SCHNITT

SCHNITT

SCHNITT

Weitere "Brücken" Projekte

Kramsacher Eisenbahnbrücke
Rheinbrücke Vorarlberg
Ötztaler Achbrücke
Innbrücke
Donausteg Linz
Fußgängerbrücke Salzachsteg

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.  Mehr Informationen
einverstanden