Linz, Austria
Wettbewerb
2006 - 2006
Eine barrierefreie Brücke für RadfahrerInnen- und FußgängerInnen.
Durch die Asymmetrie der beiden Brückenpylone und die gefächerte Anordnung der Abspannungen entsteht eine stromlinienförmige Silhouette, die sich von Linz nach Urfahr erstreckt:
= 275 Meter lang und frei gespannt.
= Am rechten Ufer: Der 100 Meter hohe weiße, spindelförmige Pylon Linz, zwischen Brucknerhaus und Lentos Kunstmuseum.
= Am linken Ufer: Der bogenförmige Doppelpylon Urfahr.
= Dazwischen: Ein Flügel aus aufgefächert abgespannten Stahlseilen.
TEAM:
Tadeusz Chimiak, Ingo Schumann
TRAGWERKSPLANUNG: Bernard Ingenieure ZT GmbH
Kramsacher Eisenbahnbrücke
Rheinbrücke Vorarlberg
Ötztaler Achbrücke
Innbrücke
Donausteg Linz
Fußgängerbrücke Salzachsteg